Digitales Domizil - PEC
Digitales Domizil - PEC - Verwalter von Gesellschaften (aktualisiert am 06.11.2025)
Es wird darauf hingewiesen, dass Artikel 13 des Gesetzdekretes Nr. 159/2025 (in Kraft seit dem 31.10.2025) Artikel 5, Absatz 1, des Gesetzdekretes vom 18.10.2012, Nr. 179, umgewandelt mit Änderungen durch das Gesetz vom 17.12.2012, Nr. 221, geändert hat. Es wurden folgende Worte hinzugefügt: "sowie an den alleinigen Verwalter oder den beauftragten Verwalter oder, bei Fehlen, an den Präsidenten des Verwaltungsrats".
Somit besteht ab dem 31.10.2025 nicht nur für Gesellschaften und Einzelunternehmen, sondern auch für jene Personen, die in Kapitalgesellschaften die Funktion als alleiniger Verwalter, beauftragter Verwalter oder, bei Fehlen, Präsident des Verwaltungsrates innehaben, die Pflicht, das digitale Domizil (PEC) beim Handelsregister zu melden. Diejenigen, die am 31.10.2025 eine dieser genannten Funktionen innehaben, müssen ihr digitales Domizil bis spätestens 31.12.2025 mitteilen.
Das digitale Domizil der zuvor genannten Verwalter darf nicht mit dem digitalen Domizil des Unternehmens übereinstimmen.
Im Falle der Nichtmitteilung des digitalen Domizils kommt Artikel 16, Absatz 6-bis, des Gesetzdekretes vom 29.11.2008, Nr. 185, umgewandelt mit Änderungen durch das Gesetz vom 28.01.2009, Nr. 2, zur Anwendung. Das Handelsregisteramt wird gleichzeitig mit der Verhängung der im Artikel 2630 ZGB vorgesehenen Geldstrafe in doppelter Höhe von Amts wegen ein neues und anderes digitales Domizil für den Empfang von Mitteilungen und Zustellungen zuweisen, das in der digitalen Unternehmensbox (cassetto digitale dell'imprenditore) hinterlegt wird.
Dieses Gesetzdekret muss bis zum 30.12.2025 in ein Gesetz umgewandelt werden. Das Amt wird die Informationen im Falle von Änderungen entsprechend aktualisieren.
Verpflichtung zur Mitteilung der zertifizierten E-Mail-Adresse - PEC-Adresse (nun digitales Domizil) innerhalb 1. Oktober 2020
Die im Handelsregister eingetragenen Unternehmen in Gesellschaftsform, die ihr digitales Domizil (zertifizierte E-Mail-Adresse - PEC-Adresse) noch nicht eingetragen haben, müssen dies innerhalb 1. Oktober 2020 nachholen; dieselbe Pflicht gilt auch für Einzelunternehmen, die aktiv sind und keinem Konkursverfahren unterliegen. Dazu gehören auch jene zertifizierten E-Mail-Adressen - PEC-Adressen, die inaktiv sind oder zuvor von Amts wegen gelöscht wurden.
Die Bereinigung der eigenen Position erfolgt mit einer entsprechenden Meldung an das jeweils territorial zuständige Handelsregister. Diese Meldung ist von der Stempelsteuer und den Sekretariatsgebühren befreit (Art. 37 des G.D. 76/2020 Vereinfachungsdekret).
Die unterlassene Mitteilung hat die Zuweisung von Amts wegen eines neuen und anderen digitalen Domizils zur Folge sowie die Verhängung einer Verwaltungsstrafe gemäß Artikel 2630 des Zivilgesetzbuches, in doppelter Höhe, für Gesellschaften (d.h. von 206,00 bis 2.064,00 Euro), bzw. gemäß Artikel 2194 des Zivilgesetzbuches, in dreifacher Höhe, für Einzelunternehmen (d.h. von 30,00 bis 1548,00 Euro).
Eine zertifizierte E-Mail hat den gleichen rechtlichen Stellenwert eines Einschreibebriefs mit Rückantwort, vorausgesetzt, Absender und Empfänger verwenden beide die zertifizierte elektronische Post. PEC-Adressen werden von verschiedenen Unternehmen angeboten. Auf der Internetseite der staatlichen Datenbehörde Agenzia per l’Italia digitale (AgID) sind die berechtigten Stellen aufgelistet (siehe Verzeichnis unter AgID).
Seit Anfang 2009 sind alle Gesellschaften verpflichtet, bei der Eintragung im Handelsregister die eigene zertifizierte E-Mail-Adresse (PEC) anzugeben. Diese Pflicht wurde 2013 auch auf die aktiven Einzelfirmen, die keinem Insolvenzverfahren unterliegen, ausgedehnt.
Die PEC-Adresse muss aktiv sein und darf sich einzig und alleine auf das Unternehmen selbst beziehen, ohne Möglichkeit der Wahl eines Domizils bei Dritten.
Die Mitteilung der zertifizierten E-Mail Adresse und deren eventuelle Abänderung erfolgt stets telematisch mittels der Vereinheitlichten Meldung „ComUnica“. Bitte wenden Sie sich an Ihren Berater bzw. Wirtschaftsverband. Es ist weder die Stempelsteuer noch die Sekretariatsgebühr zu entrichten.
Ein Dienst von InfoCamere, welcher unter Verwendung der digitalen Unterschrift des Inhabers oder des gesetzlichen Vertreters die Eintragung beim Handelsregister des digitalen Domizils (PEC-Adresse) eines Unternehmens ermöglicht.
Dieser Dienst ist kostenlos und steht unter folgender Webadresse (in italienischer Sprache) zur Verfügung https://ipec-registroimprese.infocamere.it
Suche von PEC-Adressen
Unter der Adresse http://www.inipec.gov.it/ ist das telematische Portal INI-PEC aktiv. Dort kann ohne Registrierung auf das öffentliche Verzeichnis der zertifizierten E-Mail-Adressen der Unternehmen und Freiberufler zugegriffen werden.
Ebenso können die einzelnen im Handelsregister eingetragenen PEC-Adressen kostenlos über die Internetseite www.registroimprese.it konsultiert werden. Die Information wird sichtbar, indem man die Daten eines bestimmten Unternehmens abruft.
Bestimmungen, Rundschreiben und Richtlinien
- Anordnung des Richters des Handelsregisters zur Löschung der nicht mehr gültigen oder inaktive PEC-Adressen (pdf 240 kb) - Pec-Verzeichniss (pdf 571 kb)
- Verfügung vom 05.08.2020 der Amtsdirektorin des Handelsregisters - Neuerungen im Bereich der PEC Adressen (pdf 304 kb)
- Verfügung vom 29.04.2020 des Abteilungsdirektors - Streichung von Amts wegen der nicht mehr gültigen PEC Adressen aus dem Handelsregister. (pdf 339 kb) PEC-Verzeichniss (pdf 467 kb)
- Verfügung vom 18.10.2019 (pdf 285 kb) Anordnung des Richters des Handelsregisters zur Löschung der nicht mehr gültigen oder inaktive PEC-Adressen (pdf 147 kb) PEC-Verzeichniss (pdf 412 kb)
- Verfügung vom 17.07.2019 des Abteilungsdirektors - Streichung von Amts wegen der nicht mehr gültigen PEC Adressen aus dem Handelsregister. (pdf 270 kb) PEC-Verzeichniss (pdf 75 kb)
- Rundschreiben des Handelsregisterführers vom 20.03.2013. Pflicht der Mitteilung der PEC für Einzelunternehmen
- G.D. Nr. 185/2008, Art. 16 Abs. 6, umgewandelt in Gesetz Nr. 2/2009 veröffentlicht im Amtsblatt am 28.01.2009. Pflicht der Mitteilung der PEC bei Gründung einer Gesellschaft
- Rundschreiben des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung Nr. 3645/C vom 03.11.2011. Abklärung verschiedener rechtlicher und operativer Aspekte bezüglich der Mitteilung der PEC-Adresse beim Handelsregister
- Rundschreiben des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung Nr. 223761 vom 24.11.2011. Mitteilung der PEC-Adresse bei Insolvenzverfahren
- Rundschreiben des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung Nr. 97146 vom 11.06.2013. Mitteilung an die Wirtschaftsvereinigungen bezüglich der Notwendigkeit der Einzigkeit der PEC-Adresse von Einzelfirmen
- Rundschreiben des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung Nr. 113362 vom 04.07.2013. Unternehmenssitz ohne Zugang zu Datenverbindungen – Stellungnahme des Ministeriums
- Rundschreiben des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung Nr. 77684 vom 09.05.2014. Eintragung derselben PEC-Adresse in zwei verschiedenen Unternehmen
- Rundschreiben des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung Nr. 99508 vom 23.05.2014 (pdf 161 kb) Klarstellungen - Eintragung derselben PEC-Adresse in zwei verschiedenen Unternehmen
- Richtlinien des Ministeriums für Wirtschaftsentwicklung über die PEC – Zertifizierte elektronische Post
Waren diese Informationen hilfreich?






