Digitale Identität SPID
SPID ist ein System für die Digitale Identität (Sistema Pubblico di Identità Digitale). Damit können Sie mit allen Geräten (Computer, Tablet oder Smartphone) auf die Online-Dienste der öffentlichen Verwaltung zugreifen. Dies geschieht unter einem Höchstmaß an Sicherheit und in vollem Einklang mit den Datenschutzbestimmungen.
Ausstellung
- SPID ist kostenlos.
- Die Zugangsdaten sind zwei Jahre lang gültig.
- Der Dienst kann am Sitz der Handelskammer Bozen und in den Außenstellen beantragt werden.
Voraussetzungen
Um SPID ausstellen zu können, müssen Interessierte persönlich erscheinen und:
- volljährig sein;
- einen gültigen italienischen Ausweis vorweisen (Identitätskarte, Reisepass oder Führerschein);
- die eigene Digitale Unterschrift (CNS oder Token) oder die in der Gemeinde aktivierte Bürgerkarte (Tessera Sanitaria) mit dem dazugehörigen PIN/PUK mitbringen;
- das eigene Smartphone mitbringen, um während der Registrierung zwei Bestätigungscodes zu erhalten: einen per E-Mail und einen per SMS;
- ein persönliches E-Mail-Postfach besitzen, das während der Registrierung zugänglich sein muss;
- Benutzername: mindestens 5 und maximal 25 Zeichen, bestehend aus Buchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen (z.B.: Name.Nachname oder E-Mail, Fantasienamen);
- Password: mindestens 8 und maximal 20 Zeichen, bestehend aus Klein- und Großbuchstaben, mindestens einer Zahl und einem Sonderzeichen.
Zugängliche Dienste
SPID ermöglicht den Zugang zu zahlreichen Diensten der Öffentlichen Verwaltung:
- Öffentliche Verwaltungen in Südtirol (z.B. Schul- oder Mensaeinschreibungen, Familiengeld, EEVE, medizinische Vormerkungen, Grundbuch und Kataster, Landesbeiträge,…)
- Agentur der Einnahmen (z.B. 730 online)
- INAIL
- NISF/INPS
Dienste der Handelskammer Bozen:
- Digitales Handelsregister
- Elektronische Rechnungsstellung
- Digitale Unternehmensbox
- SUAP - Einheitsschalter für gewerbliche Tätigkeiten