Tag der Innovation 2013
Bauen im alpinen Raum
„Bauen im alpinen Raum“ – diesem Thema waren die Referate zum Tag der Innovation 2013 am 27. September im Waltherhaus Bozen gewidmet. Die Referenten der Veranstaltung zeigten auf, wie eng alpines Bauen mit der regionalen Baukultur und der nachhaltigen Nutzung des alpinen Lebensraumes verbunden ist. War das 20. Jahrhundert vom quantitativen Wachstum im Bauwesen geprägt, so wird es in Zukunft eine wesentliche Qualitätssteigerung geben. „Architektur schafft Bauten, die über hundert Jahre bestehen. Es gilt zu sondieren, welche Inhalte, Strukturen, Typologien für die Zukunft von Wert sind“, so Hans Ullrich Grassmann vom renommierten Architekturbüro Baumschlager Eberle, Vorarlberg. Eine Vision für alpines Wohnen und wie wir in 30 Jahren in Südtirol leben werden, zeigte Professor Dominik Matt von der Freien Universität Bozen auf. Dass das Baugewerbe eine wichtige Säule der Südtiroler Wirtschaft ist und dass viel Marktpotential im Sanierungsbereich liegt, unterstrichen der Präsident des Südtiroler Baukollegiums Thomas Ausserhofer sowie der Präsident der Architekturstiftung Südtirol Carlo Azzolini.
Detailprogramm zum Herunterladen
Die Referenten und ihre Fachbeiträge
Der Tag der Innovation 2013 findet im Rahmen dieser Veranstaltung statt:
Sono state utili queste informazioni?