Handelskammer Bozen

WIFO - Wirtschaftsforschung

Südtiroler Handwerk - Struktur und Entwicklung

Die über 13.000 meist kleinstrukturierten und beruflich buntgefächerten Handwerksunternehmen geben der Südtiroler Wirtschaft eine große Stabilität

Forschung und Entwicklung - Die Sicht der innovativen Unternehmen Südtirols

Südtirol hat großen Aufholbedarf im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) und bei betrieblicher Innovation. Die Stärkung der F&E- bzw.

KlimaHaus: Direkte und indirekte Effekte für Südtirol

Energieeffizienz ist zu einem entscheidenden Faktor beim Bau bzw. Kauf eines Wohngebäudes für die Bevölkerung Italiens geworden.

Verkehrsinfrastrukturen in Südtirol - Wettbewerbsfaktor für die Wirtschaft

Eine optimale Mobilität für Personen, Waren und Daten ist wichtig für alle.

Wettbewerbsvorteil Innovationsschutz - Einsatz von Patenten und anderen Schutzinstrumenten in Südtiroler Unternehmen

Die Studie zeigt zum einen erstmals auf, wie viele sowie welche Patente und andere gewerbliche Schutzrechte von den Südtiroler Unternehmen und priv

Jugend und Wirtschaft - Was die Südtiroler Schüler/innen denken

Das WIFO - Wirtschaftsforschungsinstitut der Handelskammer Bozen hat unter den Südtiroler Jugendlichen eine Befragung zum wirtschaftlichen Bewussts

Unternehmen und Schule - Anregungen zur Südtiroler Bildungslandschaft

In einer Unternehmensbefragung hat das WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen gefragte Kompetenzen, Ausbildungen und Fach

DFB-Trainingslager in Südtirol - Image und wirtschaftliche Bedeutung

Zwölf Tage lang, vom 21. Mai bis zum 2. Juni 2010 hat die deutsche Fußballnationalmannschaft ihr WM-Trainingslager in Eppan abgehalten.

Südtiroler Produkte mit kontrolliertem Qualitäts- oder Herkunftszeichen in der Südtiroler Gastronomie

Südtirols Gastwirte haben bei den in ihren Betrieben verwendeten Lebensmitteln ein sehr hohes Qualitätsbewusstsein und sie verwenden erstaunlich hä

Seiten