Contrast:Hoher Kontrast|Normale ansicht
Geotargeting
“Geografisches Zielgruppenansprechen“ und Geomarketing
Beim Geo-Targeting wird die IP-Adresse des Nutzers für standortbezogene Werbung bzw. standortbezogene Dienste (sog. Location-based services, kurz „LBS“) zur Ortung herangezogen.
Durch sogenanntes Geomarketing werden national oder sogar regional differenzierte Werbungen geschaltet. Internetnutzer sehen somit nur Anzeigen für Produkte und Dienstleistungen, welche von ihrem derzeitigen Aufenthaltsort aus konsumierbar sind.
Big data Cloud computing Content Marketing Costumer Journey Cybercrime E-Commerce Industrie 4.0 Innovative Start-up Location-based services (LBS) Virtual Reality
Sono state utili queste informazioni?