Contrast:Hoher Kontrast|Normale ansicht
Cloud computing
“Rechnerwolke”
"Cloud Computing ist ein Modell, das es erlaubt, bei Bedarf jederzeit und überall bequem über ein Netz auf einen geteilten Pool von konfigurierbaren Rechnerressourcen (z.B. Netze, Server, Speichersysteme, Anwendungen und Dienste) zuzugreifen, die schnell und mit minimalem Managementaufwand oder geringer Serviceprovider-Interaktion zur Verfügung gestellt werden können." (ENISA - European Network and Information Security Agency)
Es gibt keine allgemein akzeptierte Definition für „cloud computing“; der Grundgedanke ist die bedarfsangepasste dynamische Nutzung von IT-Dienstleistungen über ein Netz. Die Spannbreite der im Cloud Computing angebotenen Dienste umfasst von Rechenleistung über Speicherplatz bis hin zu Plattformen und Software zahlreiche IT-Dienstleistungen.
Grundsätzlich werden drei verschiedene Kategorien von Servicemodellen unterschieden: Infrastructure as a Service (IaaS); Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS).
Big data Content Marketing Costumer Journey Cybercrime E-Commerce Geotargeting Industrie 4.0 Innovative Start-up Location-based services (LBS) Virtual Reality
Sono state utili queste informazioni?